Bei Brother nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt sehr ernst und ermutigen Sie dazu, Ihren Teil beizutragen, indem Sie uns Ihre gebrauchten Tintenpatronen und Tonerkassetten kostenlos zum Recycling zusenden.
Mit Ihrer Hilfe können wir auch weiterhin unsere negativen Auswirkungen auf die Umwelt auf ein Minimum beschränken.
Warum ist das Recycling-Etikett an eine Adresse in den Niederlanden adressiert?
Kunden aus ganz Europa lassen ihre leeren Tonerkassetten und Tintenpatronen bei Brother recyceln. Wir verfügen über zwei Recycling-Zentren in Europa – eines in Nord-Wales und eines in der Slowakei. Wir nutzen ein zentralisiertes System mit Sitz in den Niederlanden und ein europaweites Postnetz. Dies bedeutet, dass alle Tonerkassetten und Tintenpatronen nicht in einzelnen Paketen, sondern in einer Gesamtlieferung ankommen, was die transportbedingten Emissionen deutlich verringert.
Wird mein Paket von der Post zum Versand angenommen?
Zwischen DHL und Spring Global Mail/PostNL besteht eine Vereinbarung zur Versendung von Tonerkassetten und Tintenpatronen mithilfe von IBRS (International Business Reply Service). Ihre leeren Tonerkassetten und Tintenpatronen müssen auch für den Versand ins Ausland akzeptiert werden.
Wie sieht es mit der Zollanmeldung aus?
Das Merkblatt, das der Toner- bzw. Tintenpatronenverpackung beilag, enthält eine Zollerklärung. Diese ist nur für die Schweiz und Norwegen relevant, jedoch nicht notwendig, wenn Sie Ihre Tonerkassette von Deutschland aus recyceln möchten.
Kann ich meine Trommeleinheit recyceln?
Sie können denselben kostenlosen Rücklieferungsschein wie für Tonerkassetten verwenden. Bitte laden Sie diesen auf dieser Website herunter. Kleben Sie das Etikett einfach auf die verpackte Ware (verwenden Sie die Box und Verpackung, in der Ihre neue Trommel geliefert wurde) und bringen Sie sie zur Post.
Sie haben eine spezielle Frage?
Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an Recycle@brother.de. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.