

Lagerwirtschaft
Mit Leichtigkeit Labels für Lieferungen, Wareneingänge und Verkaufsregale drucken.
- Klar und deutlich, keine Probleme mit unleserlicher Handschrift
- Schnell und einfach - dank leicht scannbarer Barcodes
- Minimierung von Fehlausdrucken
Bei Brother verstehen wir, dass jedes Unternehmen unterschiedlich ist und Lösungen benötigt, welche die spezifischen Bedürfnisse abdecken. Im heutigen umkämpften Einzelhandelsumfeld wissen Kunden genau was sie wollen und sie wollen es schnell.
Unsere Lösungen für den Einzelhandel wurden mit dem Ziel gestaltet Komplexität zu verringern und dem Personal dabei zu helfen die Effizienz zu verbessern. Unsere flexiblen Lösungen können nahtlos in bestehende Altsysteme oder maßgescheiderte Systeme integriert werden, sie sind ideal für den Einsatz dort wo Platz Mangelware ist und helfen dabei Wartezeiten zu verringern und das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden zu verbessern.
Lager
Mit Leichtigkeit Labels für Lieferungen, Wareneingänge und Verkaufsregale drucken.
Müheloser Druck von Kundenaufträgen, Frachtbriefen und Rechnungen.
Scannen und speichern von Lieferscheinen und -nachweisen automatisch in das Warenwirtschaftssystem.
Verwaltung
Müheloser Druck von Kundenaufträgen, Frachtbriefen und Rechnungen.
Schutz sensibler Kundendaten.
Scannen und speichern von Lieferscheinen und -nachweisen automatisch in das Warenwirtschaftssystem.
Kundenservice
Kunde bleibt im Fokus - dank automatisierter Prozesse.
Zeit und Geld sparen mit selbst erstellten, langlebigen Mitarbeiter -und Besucherausweisen.
Verkaufsfläche
Zeitersparnis beim (Neu)-Auszeichnen von Produkten und Regalen.
Delikatessen/Lebensmittel
Erstellung von Labels mit Informationen zu Allergenen, Inhaltsstoffen, Barcodes und Verfallsdaten.
Kasse
Effektives Verwalten der Wartezeiten beim Bezahlen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Bestände, Unterlagen und Anlagen haben.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden das perfekte Produkt, die richtige Farbe, Größe und den richtigen Preis finden.
Einzelhändler müssen sich neue Technologien zu eigen machen, um ihr Unternehmen zu "digitalisieren" und auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Quelle: Umfrage unter IT- und Geschäftsentscheidern in Einzelhandelsunternehmen in Westeuropa, 2019-2020, Savanta