Heimbüros aus aller Welt

Wir zeigen Ihnen, wie unterschiedlich ein Homeoffice-Setup gestaltet werden kann.

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise unseres Arbeitens erheblich verändert, und hybride Arbeitsmodelle und Fernarbeit sind zur neuen Normalität geworden. Einer der Vorteile des Heimbüros ist es, dass diese nach Belieben gestaltet werden können.

Sie können es so einrichten, dass es Sie nicht nur produktiver macht, sondern auch Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihrem persönlichen Stil entspricht. Ob Sie nun Ihr perfektes Zoom-Hintergrundbild gestalten oder das Chaos auf Ihrem Schreibtisch beseitigen wollen: Ihren Möglichkeiten sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

Doch bevor wir uns auf eine Reise um die Welt begeben, um vier originelle und beeindruckende Homeoffice-Einrichtungen kennenzulernen, wollen wir uns kurz damit beschäftigen, was ein richtig gutes Heimbüro so alles ausmacht. Denn es muss nicht nur funktional sein, sondern auch den Wohlfühlfaktor bieten. Mit den folgenden Gedanken im Hinterkopf, können Sie schon heute damit beginnen, Ihr Homeoffice umzugestalten, ohne sich schon Gedanken über Ihren bevorzugten Stil machen zu müssen:

  • Ergonomie ist Trumpf: Gönnen Sie sich einen ergonomisch optimierten Bürostuhl und einen höhenverstellbaren Schreibtisch, um Ihre Haltung zu verbessern und bequemer zu sitzen – Ihr Körper wird es Ihnen langfristig danken!
  • Machen Sie das Beste aus dem verfügbaren Tageslicht: Stellen Sie Ihren Schreibtisch in die Nähe eines Fensters, um beim Arbeiten Sonnenlicht tanken zu können. Sie haben kein Fenster? Auch kein Problem! Wenn Sie sich eine gute Tageslichtlampe kaufen, können Sie trotzdem von den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Sonnenlichts profitieren, indem sie sich wacher fühlen.
  • Schaffen Sie Ordnung: Lassen Sie nicht zu, dass das Chaos auf Ihrem Schreibtisch Ihr Leben und Ihre Arbeit beeinträchtigt. Um Ordnung ins Chaos zu bringen, reichen oft schon ein paar Aktenordner und Aufbewahrungsboxen sowie ein Etikettendrucker.
  • Verbessern Sie die Luftqualität mit Zimmerpflanzen: Sie sind nicht nur gut fürs Gemüt, sondern reinigen auch die Luft und schaffen somit eine gesündere Arbeitsatmosphäre.
  • Verleihen Sie Ihrem Homeoffice eine persönliche Note: Statten Sie Ihr Heimbüro mit schönen Dingen aus, die Sie dazu inspirieren, kreativ und zufrieden zu sein. Das können Fotos, Kunstwerke oder andere Gegenstände sein, mit denen Sie sich so richtig wohlfühlen. 

Heimbüros aus aller Welt

Lassen Sie uns nun auf Weltreise gehen, um herauszufinden, wir Heimbüros in unterschiedlichen Ländern eingerichtet sind. Jedes von ihnen strotzt nur so vor originellen Ideen, die Sie dazu inspirieren werden, Ihr eigenes Heimbüro neu zu denken. Ob Sie nun Minimalismus, Luxus oder unkonventionelle Dinge bevorzugen: Unsere Beispiele werden Ihnen helfen, Ihren Heimarbeitsplatz so zu gestalten, wie Sie es sich schon immer erträumt haben.

Der japanische Weg des Zen 

In Japan, wo Brother gegründet wurde, wird das Heimbüro als Insel der Ruhe und des Friedens betrachtet. Dieses Design spiegelt die starke Wertschätzung von Einfachheit und Achtsamkeit in diesem Land wider. Stellen Sie sich einen ruhigen Arbeitsort vor, der gleichzeitig ein Meditationsraum ist: Das ist die Essenz des japanischen Designs.

Ein niedriger Tisch, der sich in Bodennähe befindet, wird Sie erden, und eine handgewebte Tatami-Matte wird dem Raum wohltuende Wärme und Kontur verleihen. Ergänzt wird das minimalistische Design wird durch zahlreiche Grünpflanzen, die Leben und Harmonie in den Raum bringen.

So können Sie diese Ruhe und Gelassenheit auf Ihr eigenes Heimbüro übertragen: 

  • Weniger ist mehr: Befreien Sie Ihren Arbeitsplatz von allem Überflüssigem und halten Sie ihn frei und übersichtlich.
  • Fügen Sie natürliche Elemente hinzu: Wählen Sie Grünpflanzen und Gegenstände aus Holz oder Bambus, um eine Verbindung zur Natur herzustellen.
  • Wählen Sie praktische Möbel: Entscheiden Sie sich für schlichte Schreibtische und Aufbewahrungslösungen, um einen schlanken und aufgeräumten Look zu erzeugen.
  • Ordnung schaffen: Lassen Sie so wenig Gegenstände wie möglich herumliegen, um ihr Wohlbefinden zu steigern. 

Durch diese Verbindung von Funktionalität, Ruhe und Gelassenheit können Sie Ihr Heimbüro nicht nur zu einem gut organisierten Arbeitsplatz, sondern auch zu einem Zufluchtsort machen, an dem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Dänemark: Ein gemütlicher, von Hygge inspirierter Arbeitsplatz 

In Dänemark werden Heimbüros durch „Hygge“ – die Feier der Gemütlichkeit und des Komforts – zu wohltuenden, einladenden Rückzugsorten. Stellen Sie sich einen schlanken, bankförmigen Tisch und einen stilvollen Plüschsessel vor, der durch hohe Fenster in sanftes Tageslicht getaucht wird. Beim dänischen Design dreht sich alles um klare Linien und praktischen Nutzen mit einer großen Prise Entspannung.

So können Sie dieses hygge-inspirierte Design auch in Ihrem Heimbüro umsetzen: 

  • Nutzen Sie Ihr verfügbares Tageslicht: Stellen Sie Ihren Schreibtisch in die Nähe eines Fensters und verwenden Sie möglichst transparente Vorhänge, um das Sonnenlicht in Ihr Arbeitszimmer zu lassen.
  • Machen Sie es sich gemütlich: Gönnen Sie sich einen bequemen Stuhl und legen Sie eine weiche Decke oder ein Kissen darauf, um ihn noch bequemer zu machen.
  • Wählen Sie kompakte und praktische Geräte: Entscheiden Sie sich für zweckmäßige, moderne Geräte, die sich nahtlos in Ihre Inneneinrichtung einfügen und Ihnen trotzdem alles bieten, was Sie für Ihre Arbeit brauchen.
  • Geben Sie allem eine persönliche Note: Komplettieren Sie Ihre Inneneinrichtung mit Kerzen, kleinen Zimmerpflanzen oder gerahmten Bildern, um Ihrem persönlichen Stil Ausdruck zu verleihen.

In einem hygge-inspirierten Heimbüro werden Sie sich nicht nur produktiv, sondern auch entspannt fühlen – damit Sie selbst den stressigsten Arbeitstag souverän bewältigen können. 

Die britische Abstellkammer: Große Ideen für kleine Räume

Wollen Sie große Pläne auf kleinstem Raum verwirklichen?

In Großbritannien wandeln Eigenheimbesitzer ihre Abstellkammern in kompakte, effiziente Heimbüros um und zeigen so, dass der Kreativität auch auf engstem Raum keine Grenzen gesetzt sind. Dabei nutzen sie jeden Quadratzentimeter als Lager- und Arbeitsfläche – von ausklappbaren Schreibtischplatten bis hin zu clever designten Aufbewahrungslösungen.

Ein lauschiges Schreibtischplätzchen in der Ecke mit Aufbewahrungsboxen auf jeder Seite bietet viel Raum für alles, was wichtig ist, ohne wertvollen Platz zum Durchatmen in Anspruch zu nehmen. Hochregale bieten die Möglichkeit, Bücher, Dokumente und Einrichtungsgegenstände vertikal aufzubewahren.

So können Sie Ihre Abstellkammer in ein stilvolles, funktionales Heimbüro verwandeln:

  • Nutzen Sie die Höhe Ihres Raumes: Verwenden Sie wandmontierte Hochregale oder stapelbare Aufbewahrungskästen, um Platz am Boden zu sparen.
  • Verwenden Sie eingebaute Elemente: Investieren Sie in ausklappbare oder ausfahrbare Mehrzweckmöbel, um das Beste aus dem Platz zu machen, der Ihnen zur Verfügung steht.
  • Wählen Sie helle Farben: Mit hellen, dezenten Farbtönen können Sie Ihren Raum größer und geräumiger erscheinen lassen.
  • Form follows Function: Entscheiden Sie sich für einen zweckmäßigen Schreibtisch und kompakte, vielseitige Geräte. 

Auf diese Weise können Sie selbst den kleinsten Raum zu einem stilvollen Arbeitszimmer machen, in dem Sie richtig produktiv sein können. 

Das New Yorker Schrankbüro

Da Wohnraum im Big Apple unglaublich teuer ist, wandeln viele New Yorker ihre Schränke in Schrankbüros um. Das ist wirklich eine geniale Lösung für einige der Probleme, die das moderne Arbeitsleben in einer Großstadt mit sich bringt.

Stellen Sie sich einmal vor, Sie öffnen einen Schrank und finden dort einen Arbeitsplatz mit allem vor, was man zum Arbeiten braucht: einen ausklappbaren Schreibtisch, einen wandmontierten Bildschirm und eingebaute Regale zur Aufbewahrung Ihrer Schreibwaren.

Und so können Sie Ihr eigenes Schrankbüro einrichten: 

  • Wählen Sie Mehrzweckmöbel: Bauen Sie eine ausklappbare Schreibtischplatte und Schubladen ein, um den verfügbaren Raum bestmöglich auszunutzen.
  • Nutzen Sie auch den Platz an den Wänden: Bringen Sie Bildschirme, Aufbewahrungsboxen oder Stecktafeln an der Wand an, um den Raum übersichtlich und gut aufgeräumt zu halten.
  • Bauen Sie Lampen ein: Kleben Sie LED-Streifen unter die Regale oder verwenden Sie eine kleine Schreibtischlampe, um stets genügend Licht zu haben.
  • Machen Sie abends die Tür hinter sich zu: Lassen Sie Ihr Heimbüro am Ende des Tages einfach verschwinden, indem Sie die Schranktüren schließen und Ihren Raum so wieder in einen Wohnraum zurückverwandeln. 

Diese kreative Lösung ist perfekt für alle, die in Studio-Apartments oder Wohngemeinschaften leben, indem sie größtmögliche Funktionalität und guten Stil in sich vereint. 

Brother in Ihrem Heimbüro

Mit den richtigen Tools ist es leichter denn je, einen Arbeitsplatz einzurichten, der Ihrem Lieblingsdesign unter den vier Vorschlägen entspricht, die wir Ihnen gerade vorgestellt haben. Brother verfügt über all die Technik, die Sie brauchen, um Ihr perfektes Heimbüro einzurichten – egal, wie viel Platz Sie dafür haben.

In einem Homeoffice, das von japanischem Design inspiriert ist, dreht sich alles um Einfachheit und Funktionalität. Für so ein minimalistisches Heimbüro ist Brothers kompakter Multifunktionsdrucker perfekt geeignet. Er nimmt nur wenig Platz in Anspruch und bietet Ihnen die Druck-, Scan- und Kopierfunktionen, die Sie brauchen, ohne wertvollen Platz wegzunehmen.

Die Essenz des skandinavischen Designs sind klare Linien, Zweckmäßigkeit und eine große Prise Komfort. Die Etikettendrucker von Brother sind die ideale Lösung, wenn es darum geht, Ihren Arbeitsplatz gut aufgeräumt und stylish zu halten. Ob Sie nun Aktenordner, Aufbewahrungskästen oder Pflanzen beschriften wollen: Mit Etiketten aus Brothers kompakten Druckern können Sie Ihrem schlichten Homeoffice-Design nach skandinavischem Vorbild den letzten Touch geben.

In einem so kleinen Heimbüro wie nach britischem Vorbild zählt jeder Quadratzentimeter. An einem solchen Ort ist es noch wichtiger, den Arbeitsplatz gut zu organisieren und frei von allem zu halten, was überflüssig ist. Wenn Sie am Ende noch etwas Stellfläche zur Verfügung haben, können Sie problemlos einen von Brothers drahtlosen Laserdruckern hinzufügen. Diese Drucker sind für kleine Räume geradezu perfekt geeignet, weil sie geräuscharm, kompakt und effizient sind.

In New York, wo Wohnraum Mangelware und unglaublich teuer ist, ist es wichtig, die Heimbüro-Einrichtung so kompakt und multifunktional wie möglich zu gestalten. Mit der Mobile-Connect-App können Sie von jedem Raum in Ihrem Apartment aus drucken und müssen nicht ständig zu Ihrem Drucker gehen, um etwas auszudrucken. So können Sie den verfügbaren Raum bestmöglich nutzen. 

Weiter zur Kategorie Organisieren und Ordnen

Ähnliche Artikel

Zurück zum Seitenanfang