Ein Mensch zieht Etiketten aus einem Etikettendrucker.

Strategische Überlegungen zu Beschaffung und Einsatz von industriellen Etikettendruckern

Industrie-Etikettendrucker sorgen dafür, dass Barcode-Etiketten in hohen Stückzahlen für verschiedenste Lager- und Lieferketten-Anwendungen schnell und präzise gedruckt werden. Mit ihrem Metallgehäuse und dem robusten Design sind sie wahre Arbeitspferde.

Unabhängig davon, ob es sich um den Versand, den Empfang oder das Cross-Docking von Produkten in der gesamten Lieferkette handelt, sind industrielle Etikettendrucker zentraler Bestandteil von Rückverfolgungslösungen, da der Barcode nach wie vor der kostengünstigste Ansatz ist, um Transparenz auf Artikelebene zu gewährleisten. Da der E-Commerce unverändert wächst, mussten viele Unternehmen zuletzt prüfen, ob ihre Kennzeichnungs-Infrastruktur für das steigende Paketaufkommen gerüstet ist. Investitionen in industrielle Etikettendrucker sind daher nahezu alternativlos.

In diesem Blogpost beschreiben wir strategische Überlegungen für Entscheidungsträger bei der Beschaffung industrieller Etikettendrucker. Dabei gibt es Schlüsselfaktoren, welche die Investitionsentscheidungen beeinflussen sollten.

  • Die Gesamtbetriebskosten (TCO) eines industriellen Etikettendruckers sind ein wichtiges Kriterium für die Bewertung der Investition, angefangen bei den Kosten für Verbrauchsmaterial bis hin zum Anschaffungspreis der Hardware, evtl. damit verbundenen Softwarelizenzkosten sowie laufenden Wartungs- und Reparaturkosten.
  • Es gilt, das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Spezifikationen wie Druckgeschwindigkeit, Druckauflösung, Zuverlässigkeit, Ergonomie und automatisierten Funktionen (Schneideeinheit, Etikettenablöser, Etikettenaufwickler usw.) zu finden.
  • Einsatz der richtigen Thermodrucktechnologie und des passenden Verbrauchsmaterials für die Anwendungsanforderungen.
  • Kompatibilität mit der vorhandenen Software-Infrastruktur, einschließlich der Integration mit ERP-, WMS- und anderen MDM-Plattformen.
  • Benutzerfreundlichkeit und Plug-and-Play-Fähigkeit sind wichtig für die Akzeptanz der Anwender.
  • Berücksichtigen Sie Barcode-Überprüfungsfunktionen - die Überprüfung der ANSI-Standards vermeidet Fehler und somit Rückbuchungen und Bußgelder

Zum Whitepaper Fehlerfreie Barcode-Kennzeichnung

Statistiken zu Entscheidungskriterien zum Kauf industrieller Etikettendrucker
 

Weiter zur Kategorie Branchentrends

Ähnliche Artikel

Zurück zum Seitenanfang