Ideal bei hohen Druckvolumen oder einer Vielfalt zu nutzender Formate: die L5000er und L6000er Serie bietet je nach Modell optional 250 Blatt und 520 Blatt Kassetten sowie einen Tower Tray mit 4 x 520 Blatt.
Die optionale Mailbox der L6000er Serie ermöglicht 4 zusätzliche Ablagefächer mit jeweils 100 Blatt Kapazität. Zudem lassen sich 2 Fächer entfernen, so dass insgesamt eine Ablage von 1.050 Blatt nutzbar ist. Zudem stehen intelligente Funktionen, wie der Mehrfachsatzdruck für Durchschlagskopien, zur Verfügung.
Die Modelle der L6000er Serie (außer HL-L6250DN) sind mit einem integrierten NFC-Kartenleser ausgestattet, der mit bestehenden Authentifizierungssystemen (z.B. MIFARE, my-d move, Tag-it, FeliCa) genutzt werden kann.
Externe Kartenleser lassen sich mittels rückseitiger USB-Schnittstelle an die Geräte anschließen. Der optionale Kartenleserhalter CH-1000 ermöglicht dabei eine saubere Unterbringung des externen Kartenlesers.
Alle Modelle der L5000er und L6000er Serie sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und unterliegen daher dessen strengen Grenzwerten. Brother geht aber noch einen Schritt weiter und lässt dem Anwender die Wahlfreiheit: Durch einen einfach Klick direkt im Treiber kann der Eco-Modus (per Treibereinstellung Leisemodus) aktiviert werden. Diese Reduktion der Geschwindigkeit schont die Umwelt und den Anwender dreifach:
Bestens abgesichert für hohe Druckvolumen: zusätzlich zur 3 Jahre Vor-Ort Garantie sind die L5000er und L6000er Serie mit dem Brother PRINT AirBag ausgestattet. Je nach Modell sind damit bis zu 750.000 Seiten Druckleistung im Wert von maximal 735 € abgedeckt.
Sollte vor Erreichen der Druckleistung und vor dem Ende des 3-jährigen Garantiezeitraums ein Austausch von Verschleißteilen, bei denen die normale Garantie im Schadensfall nicht greift, erforderlich sein, übernimmt Brother die Kosten für die entsprechende Arbeitszeit und die notwendigen Verschleißteile.
Alle Touchscreen-Modelle der L5000er und L6000er Serie verfügen über eine programmierbare Schnittstelle, das Brother Solutions Interface (BSI).
Über diese ist es Drittanbietern möglich, eigene Lösungen in die Brother Geräte zu integrieren. Diese Lösungen werden auf einem Server gespeichert, sodass alle BSI-fähigen Geräte im Netzwerk auf die Lösung gleichzeitig zugreifen können.
Außerdem können kundenspezifische Workflows individuell programmiert und in das Touchscreen-Farbdisplay der Brother Geräte integriert werden.
Erleben Sie die neue L5000er und L6000er Serie im Produktvideo.